Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung in der Matrixorganisation

Betriebsräte - Tagung in Nürnberg
16.09.2025, 15:00 – 19.09.2025, 10:00
Nürnberg

In der Matrix muss Interessenvertretung neu gedacht werden. Mitbestimmungsrechte für Betriebsräte und Schwerbehindertenvertretungen knüpfen am klassischen Betrieb an, dessen Eindimensionalität aber durch die Matrix aufgelöst wird. Wir betrachten nicht ausschließlich die rechtlichen Folgen, wir wollen auch verstehen, was eine Aufbauorganisation ist, wozu sie dient und was sie leisten können muss. Mit Prof. Dr. Manfred Lieb und Professor Dr. Olaf Deinert konnten wir zwei absolute Experten auf diesem Gebiet für unsere Tagung gewinnen. Wir bitten um Anmeldung bis zum 15.08.2025.

Das Seminar im Detail

Themenplan gemäß § 37 (6) BetrVG & § 179 (4) SGB IX

Inhalte

Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung in der Matrixorganisation
Betriebsräte - Tagung in Nürnberg

Diese Tagung ist erforderlich, weil
  • die Gestaltung einer Organisation im Rahmen von Betriebsänderungen nur unter Beteiligung vom Betriebsrat erfolgen kann,
  • die Zuordnung von Mitbestimmungsrechten in der Matrix verstanden werden muss,
  • Kenntnisse erlangt werden müssen, welche betrieblichen und vertraglichen Regeln in der Matrix für wen gelten.
Die Themen im Einzelnen

Aufbauorganisation:

  • warum ist sie nötig?
  • was muss sie leisten?
  • welche Formen gibt es?
  • wo sind die Vorzüge und Schwächen?
  • was sind Fallstricke der Matrixorganisation?
  • Handlungsmöglichkeiten der Interessenvertretungen
Prof. Dr. Manfred Lieb, Professor für Management an der Berlin International University of Applied Sciences

 

Arbeits – und Sozialrecht in der Matrix

  • Betriebsbegriff im BetrVG – aktives und passives Wahlrecht
  • Zuständigkeit der Gremien bei Interessenausgleich, Stellenbesetzung, Beratungsrechten zur betrieblichen Organisation, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Arbeitszeit, Personellen Einzelmaßnahmen, Leistungsentgelten, technischen Überwachungseinrichtungen, etc.
  • Geltung von Betriebsvereinbarungen,
  • Verhandlungspartner auf Arbeitgeberseite, Durchsetzung der Rechte,
  • Auswirkungen der Matrix auf das Individualarbeitsrecht.
Prof. Dr. Olaf Deinert, Professor für Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Göttingen.

Ort/Hotel

Novina Hotel Wöhrdersee
Novina Hotel Wöhrdersee

Das 4-Sterne Novina Hotel Wöhrdersee Nürnberg City liegt im Stadtviertel Mitte.

In der Unterkunft stehen den Gästen 147 klimatisierte Zimmer zur Verfügung, die mit WLAN sowie einer kostenlosen Minibar ausgestattet sind.

Zum Stadtzentrum von Nürnberg sind es 15 Minuten zu Fuß. Nur ein kurzer Spaziergang entfernt vom Hotel gibt es einen grünen Park. Die U-Bahn-Station Wöhrder Wiese ist nur 15 Gehminuten und der Bahnhof Nurnberg-Dürrenhof nur 300 Meter entfernt.

Im Novina Hotel Wöhrdersee Nürnberg City Nürnberg gibt es ein Fitnesscenter.

Anschrift

Novina Hotel Wöhrdersee
Dürrenhofstraße 8
90402 Nürnberg

Tel. +49 911 274 665

email: info@novina-woehrdersee.de

web: https://novina-hotel-woehrdersee-nurnb.nuremberg-hotels.org/

Kosten

Seminar-Gebühr

1.199 €

Hotel-Gebühr

849 €

Alle Preise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer

Enthaltene Leistungen

  • Vollverpflegung – Beginn mit dem Mittagessen (Bei Voranreise mit dem Abendessen), Ende mit dem Mittagessen, jeweils ein Getränk zu den Mahlzeiten
  • Tagungsgetränke und Kaffeepausen
  • Tagungsunterlagen

Buchung