Seminar-Gebühr

Grundlagen des Schwerbehindertenrechts
Das SGB IX ist ein integratives Gesetz, das arbeits- und sozialrechtliche Elemente miteinander verknüpft. Von großer Bedeutung sind vor allem die Verfahrens- und Verhandlungsrechte sowie die kollektiven Rechte der Schwerbehindertenvertretungen und der Betriebsräte. Die kollektiven Rechtspositionen der Schwerbehindertenvertretungen ergänzen die Rechtsstellung der Betriebsräte und sollen zugleich den einzelnen Beschäftigten eine wirksame und wirkungsvolle Unterstützung gewährleisten.

Das Seminar im Detail
Inhalte
Grundlagen des Schwerbehindertenrechts
Seminar SBV 01
- Beschäftigungspflicht der Arbeitgeber (§§ 154 – 162 SGB IX)
- Sonstige Pflichten der Arbeitgeber; Rechte der schwerbehinderten Menschen (§§ 163 – 167 SGB IX)
- Kündigungsschutz (§§ 165 – 175 SGB IX)
- § 176 SGB IX Aufgaben des Betriebsrats
- § 177 SGB IX Wahl- und Amtszeit der Schwerbehindertenvertretung
- § 178 SGB IX Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung
- § 179 SGB IX Persönliche Rechte und Pflichten der Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen
- § 180 SGB IX Konzern-, Gesamt-, Bezirks- und Hauptschwerbehindertenvertretung
- § 181 SGB IX Beauftragter des Arbeitgebers
- § 182 SGB IX Zusammenarbeit
- Die Gleichstellung nach dem SGB IX
- Vorgehensweise bei abgelehntem Gleichstellungsantrag
- Barrierefreiheit – Handlungsbedarf für die SBV
- Der Inklusionsbeauftragte – Aufgaben und Pflichten nach SGB IX
- Datenschutz im SBV
- Integration behinderter Menschen ins Arbeitsleben
Ort/Hotel
Professionell ausgestattet mit erstklassigem Service
Hotel Am Vitalpark
Ungestört arbeiten. Professionelle Organisation genießen. Mitten von herrlicher Natur umgeben, bietet das Tagungshotel in Thüringen die optimalen Bedingungen für ein erlebnisreiches, effektives und kommunikatives Miteinander.
In großzügigen Hotelzimmern relaxen. In der modernen Hotellobby einen erfrischenden Drink genießen. In der Leseecke bei spannender Lektüre im Ohrensessel verweilen.
- barrierefrei
- direkte Verbindung zum Vitalpark mit Bade- und Saunalandschaft sowie Fitnesscenter
- WLAN
Anschrift
Ablauf und Rahmenprogramm
Beginn am Montag mit dem Mittagessen um 12 Uhr, Seminarbeginn 14 Uhr.
Seminarende am Freitag um 12 Uhr mit anschließendem Mittagessen (oder Lunchpaket).
In unseren Seminarwochen besuchen wir ortsansässige Betriebe, sehen spannende Produktionsabläufe, erleben die Arbeitsbedingungen der Kollegen und sprechen wenn möglich mit den Betriebsratskollegen vor Ort.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit uns die Umgebung zu erkunden, unterhaltsame Abende in Kulturveranstaltungen zu verbringen, regionale Besonderheiten kennenzulernen und vieles darüber hinaus…
Auszüge aus unserem Rahmenprogramm:
- Besichtigung der Meyer-Werft
- Ice-Rafting
- Bowlingturnier
- Besichtigung des Eisbrechers „Stephan Jantzen“
- Krimi-Dinner
- Besichtigung der Porsche AG
- Besichtigung des Flughafens Düsseldorf
- Kabarett-Theater
- Musical-Besuch
- und vieles mehr…

Kosten
1.199 €
Hotel-Gebühr
929 €
Aufpreis Voranreise (optional)
189 €
Alle Preise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer
Enthaltene Leistungen
- Vollverpflegung – Beginn mit dem Mittagessen (Bei Voranreise mit dem Abendessen), Ende mit dem Mittagessen, jeweils ein Getränk zu den Mahlzeiten
- Tagungsgetränke und Kaffeepausen
- Tagungsunterlagen
- Rahmenprogramm