Seminar-Gebühr

Beschäftigungssicherung
Die Beschäftigungssicherung ist in jeder Unternehmenssituation eines der herausragenden Ziele der Betriebsräte. Das BetrVG gewährt ihm deshalb ein Vorschlags- und Beratungsrecht. Die ausdrückliche gesetzliche Verankerung gibt den Initiativen des BR auf diesem Gebiet einen hohen Stellenwert. Die Pflicht des AG, sich auf Beratungen einlassen zu müssen und die Ablehnung von Vorschlägen - schriftlich - zu begründen, macht deutlich, dass auch unternehmerische Entscheidungen der Rechtfertigung bedürfen.

Das Seminar im Detail
Inhalte
Beschäftigungssicherung
Seminar BR 12
Der § 92a BetrVG
- Initiativrecht des BR
- Informationsansprüche
- Qualifizierungsansprüche
- Vorschlagsrechte
- Anspruch auf Beratung
- Folgen der Nichteinlassung
- Unterlassungsansprüche
Zustandekommen eines Vorschlags zur Beschäftigungssicherung
- Die Analyse der Wertschöpfung in der wirtschaftlichen Bewertungsmethodik
- Weitere Methoden zur Ist-Analyse der wirtschaftlichen Situation
- Methodik zur Auswahl geeigneter Maßnahmen
- Struktur und Aufbau eines Vorschlags zur Beschäftigungssicherung
- Dokumentation einer Ist-Analyse
- Aufstellen von Maßnahmenkatalogen
- Erarbeitung einer time-line
- Kosten – Nutzen Vergleiche
Beteiligungsmöglichkeiten der Belegschaft
- Betriebliche Sachverständige
- Befragungen
- Datenerhebungen
- Betriebliche Informationsmöglichkeiten
Ort/Hotel
Mit Blick auf die Oberstdorf Gipfel
Hotel Wittelsbacher Hof
Am Südrand von Oberstdorf liegt der Wittelsbacher Hof mit traumhaften Ausblick auf die Oberallgäuer Berglandschaft.
Das Haus bietet über einen Konferenz- und Tagungsbereich sowie hervorragend ausgestattet Zimmer
- einen großzügigen, hellen Speisesaal
- Terrasse mit Kaffeegarten
- Hallenbad (16 x 7m) 29°C mit angrenzendem Panorama Ruheraum
- Spa-Bereich mit Finnischer Sauna, Softsauna, Dampfbad, Infrarotkabine
- Personenaufzüge
- WLAN-Nutzung
- gebührenfreie Parkplätze sowie kostenpflichtige Einzelgaragen
Anschrift
Hotel Wittelsbacher Hof ****
Prinzenstrasse 24
D-87561 Oberstdorf
Telefon: +49 8322 / 605 – 0
Fax: 08322 / 605 – 300
info@wittelsbacherhof.de
www.wittelsbacherhof.de
Ablauf und Rahmenprogramm
Beginn am Montag mit dem Mittagessen um 12 Uhr, Seminarbeginn 14 Uhr.
Seminarende am Freitag um 12 Uhr mit anschließendem Mittagessen (oder Lunchpaket).
In unseren Seminarwochen besuchen wir ortsansässige Betriebe, sehen spannende Produktionsabläufe, erleben die Arbeitsbedingungen der Kollegen und sprechen wenn möglich mit den Betriebsratskollegen vor Ort.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit uns die Umgebung zu erkunden, unterhaltsame Abende in Kulturveranstaltungen zu verbringen, regionale Besonderheiten kennenzulernen und vieles darüber hinaus…
Auszüge aus unserem Rahmenprogramm:
- Besichtigung der Meyer-Werft
- Ice-Rafting
- Bowlingturnier
- Besichtigung des Eisbrechers „Stephan Jantzen“
- Krimi-Dinner
- Besichtigung der Porsche AG
- Besichtigung des Flughafens Düsseldorf
- Kabarett-Theater
- Musical-Besuch
- und vieles mehr…

Kosten
1.199 €
Hotel-Gebühr
929 €
Aufpreis Voranreise (optional)
189 €
Alle Preise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer
Enthaltene Leistungen
- Vollverpflegung – Beginn mit dem Mittagessen (Bei Voranreise mit dem Abendessen), Ende mit dem Mittagessen, jeweils ein Getränk zu den Mahlzeiten
- Tagungsgetränke und Kaffeepausen
- Tagungsunterlagen
- Rahmenprogramm