Seminar-Gebühr

Digitalisierung - Mitbestimmung beim Einsatz von IT-Systemen und KI
Die EU-Datenschutzgrundverordnung gilt nun schon einige Zeit. Sie setzt die Rahmenbedingungen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Das Betriebsrätemodernisierungsgesetz gibt nun den Betriebsräten ganz explizit die Aufgabe, Datenverarbeitung - vor allem vor dem Hintergrund des Einsatzes künstlicher Intelligenz - mitzubestimmen und zu regeln. Wie das geht und welche Rechte und Pflichten Betriebsräte haben, erfahrt Ihr im Seminar.

Das Seminar im Detail
Inhalte
Digitalisierung - Mitbestimmung beim Einsatz von IT-Systemen und KI
Seminar AR 04
Die Digitalisierung der Betriebe nimmt weiter zu. Personenbeziehbare Datenerfassung und deren Verarbeitung stellen eine besondere Herausforderung für die Betriebsräte dar. Betriebsvereinbarungen sollen die Arbeitnehmer schützen und müssen der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung genügen.
Chancen, Risiken und Auswirkungen des Einsatzes von IT-systemen und KI auf die Arbeit
- Veränderte Arbeitsbedingungen
- Kontrollmöglichkeiten
- Auslagerung von Arbeitsplätzen
- Das Problem der Weiterqualizierung
- Beteiligungsrechte des Betriebsrats
- Allgemeine Aufgaben und Informationsrechte
- Beratungsrechte
- Mitbestimmungsrecht
Das Kontrollpotenzial des Arbeitgebers und seine Begrenzung durch den Arbeitnehmerdatenschutz
- Der rechtliche Rahmen
- Vorschriften zum Datenschutz
- Kontrolle der Nutzung von IT-Systemen
- Technische Schutzmaßnahmen
- Arbeitnehmerdaten im Netz
- Übermittlung von Arbeitnehmerdaten
- an ein anderes Konzernunternehmen im Inland
- an ausländische Niederlassungen des Konzerns
- Anwendbarkeit des BDSG
- Inhaltliche Regelungen zur Datenübermittlung über die deutsche Grenze hinweg
Regelungsbedarfe und -beispiele
- Betriebsvereinbarungen zu IT-Systemen wie SAP, Salesforce, Microsoft 365 etc.
- Regelungen für Mehrbetriebsunternehmen
- Regelungen für Konzernunternehmen
Ort/Hotel
im Herzen der Thüringer Landeshauptstadt
Best Western Plus Hotel Excelsior Erfurt
Das familiäre 4-Sterne Hotel im Herzen der Stadt bietet ideale Voraussetzungen für eine gelungene Seminarwoche und interessante Spaziergänge in die Stadt.
- Hotelbar
- Sauna
- WLAN
- Parkplatz
Anschrift
Best Western Plus Hotel Excelsior
Bahnhofstraße 35
99084 Erfurt
Tel +49 (0)361-56700
Fax +49 (0)361-5670100
info@excelsior.bestwestern.de
www.bestwestern.de/hotels/Erfurt/Best-Western-Plus-Hotel-Excelsior
Ablauf und Rahmenprogramm
Beginn am Montag mit dem Mittagessen um 12 Uhr, Seminarbeginn 14 Uhr.
Seminarende am Freitag um 12 Uhr mit anschließendem Mittagessen (oder Lunchpaket).
In unseren Seminarwochen besuchen wir ortsansässige Betrieb, sehen spannende Produktionsabläufe, erleben die Arbeitsbedingungen der Kollegen und sprechen wenn möglich mit den Betriebsratskollegen vor Ort.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit uns die Umgebung zu erkunden, unterhaltsame Abende in Kulturveranstaltungen zu verbringen, regionale Besonderheiten kennenzulernen und vieles darüber hinaus…
Auszüge aus unserem Rahmenprogramm:
- Besichtigung der Meyer-Werft
- Ice-Rafting
- Bowlingturnier
- Besichtigung des Eisbrechers „Stephan Jantzen“
- Krimi-Dinner
- Besichtigung der Porsche AG
- Besichtigung des Flughafens Düsseldorf
- Kabarett-Theater
- Musical-Besuch
- und vieles mehr…

Kosten
1.199 €
Hotel-Gebühr
1.049 €
Aufpreis Voranreise (optional)
199 €
Alle Preise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer
Enthaltene Leistungen
- Vollverpflegung – Beginn mit dem Mittagessen (Bei Voranreise mit dem Abendessen), Ende mit dem Mittagessen, jeweils ein Getränk zu den Mahlzeiten
- Tagungsgetränke und Kaffeepausen
- Tagungsunterlagen
- Rahmenprogramm