Betriebliches Eingliederungsmanagement

Seminar K 08
23.01.2024, 18:30 – 26.01.2024, 12:00
Oberhof

Mit der Einführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements stehen die Akteure vor einer komplexen Aufgabenstellung: Das Aufgabenprofil des betrieblichen Eingliederungsmanagements umfasst Information und Sensibilisierung, fallbezogene Beratung und Prozessbegleitung, Vernetzung und Koordination von Angeboten. Hier erhalten sie Handlungskompetenzen.

Das Seminar im Detail

Themenplan gemäß § 37 (6) BetrVG & § 179 (4) SGB IX

Inhalte

Betriebliches Eingliederungsmanagement
Seminar K 08

Die Strukturqualität des BEM

  • Die Rolle des BR und der SbV bei der Erstellung eines rechtlich regulierten kooperativen, verlaufs- und ergebnisoffenen Suchprozesses, Lösungen zur Vermeidung künftiger Arbeitsunfähigkeit zu ermitteln und vorzunehmen.

Die Prozessqualität des BEM

  • Einbeziehung aller Beteiligten und die Sicherstellung der sachlichen Erörterung der Lösungsmöglichkeiten.
  • Herstellung des Schutzes der erhobenen Daten.

Die Ergebnisqualität des BEM

  • Der bunte Strauß möglicher Regelungen und Maßnahmen
  • Das Ziel der Weiterbeschäftigung
  • der leidensgerechte Arbeitsplatz
  • freizumachende Arbeitsplätze
  • die Wiedereingliederung
  • Beispiele bestehender Integrations- und Betriebsvereinbarungen

Die Rolle des BEM im Falle einer beabsichtigten personenbedingten Kündigung

Ort/Hotel

Inmitten des Thüringer Waldes
Sporthotel Oberhof

Unser Tagungshotel inmitten des Thüringer Waldes bietet hervorragende Tagungsbedingungen.

Nach dem Seminar stehen das neue Schwimmbad sowie drei neue Saunen zur Entspannung zur Verfügung.

Die Umgebung des Hotels bietet zudem perfekte Möglichkeiten für Bewegung und Entspannung.

Anschrift

Am Harzwald 1

98559 Oberhof

 

+49 36842 286 0

 

rezeption-oberhof@wagners-hotel.de

www.wagners-sporthotel-oberhof.de

Ablauf und Rahmenprogramm

 

In unseren Seminarwochen besuchen wir ortsansässige Betriebe, sehen spannende Produktionsabläufe, erleben die Arbeitsbedingungen der Kollegen und sprechen wenn möglich mit den Betriebsratskollegen vor Ort.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit uns die Umgebung zu erkunden, unterhaltsame Abende in Kulturveranstaltungen zu verbringen, regionale Besonderheiten kennenzulernen und vieles darüber hinaus…

Auszüge aus unserem Rahmenprogramm:

  • Besichtigung der Meyer-Werft
  • Ice-Rafting
  • Bowlingturnier
  • Besichtigung des Eisbrechers „Stephan Jantzen“
  • Krimi-Dinner
  • Besichtigung der Porsche AG
  • Besichtigung des Flughafens Düsseldorf
  • Kabarett-Theater
  • Musical-Besuch
  • und vieles mehr…

Kosten

Seminar-Gebühr

999 €

Hotel-Gebühr

499 €

Alle Preise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer

Enthaltene Leistungen

  • Vollverpflegung – Beginn mit dem Abendessen, Ende mit dem Mittagessen, jeweils ein Getränk zu den Mahlzeiten
  • Tagungsgetränke und Kaffeepausen
  • Tagungsunterlagen
  • Rahmenprogramm

Buchung