Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Personalplanung und Personalbeurteilung

Seminar K 02
16.04.2024, 18:30 – 19.04.2024, 12:00
Bremen

Optimale Personalplanung ist wichtiger denn je. Klug eingesetzte Personalplanung, aber auch Personalbeurteilungen können für Motivation und Engagement im Unternehmen sorgen. Hier gilt es für den Betriebsrat, sich einzumischen und mitzugestalten.

Das Seminar im Detail

Themenplan gemäß § 37 (6) BetrVG & § 179 (4) SGB IX

Inhalte

Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Personalplanung und Personalbeurteilung
Seminar K 02

Die Beteiligungsrechte des Betriebsrats

  • Personalplanung
  • Stellenbeschreibung/Arbeitsplatzbeschreibung
  • Personalauswahlverfahren
  • Personalfragebögen
  • Auswahlrichtlinien

Personalplanung und Personalbedarfsanalyse

  • Stellenausschreibung und Personalbeschaffung
  • Personaleinsatzplanung
  • Aus- und Weiterbildung, Beförderung, Nachfolgeregelungen
  • Personalentwicklung – Personalqualifizierung

Die Personalbeurteilung

  • Personalbeurteilungssysteme
    • Vor- und Nachteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
    • Wichtige rechtliche Fragen der Personalbeurteilung
    • Rechtliche Möglichkeiten bei Scheitern der Verhandlungen
    • Verfahrensrichtlinien für die Einführung eines Beurteilungssystems
  • Einführung eines Personalbeurteilungssystems
    • Notwendige Hilfsmittel für ein systematisches Beurteilungssystem
    • Leitlinien für den Aufbau von praktikablen Beurteilungsverfahren
    • Abgrenzung zur Zielvereinbarung
    • Koppelung mit Leistungslohn – Voraussetzungen
  • Arten des Beurteilungssystems
    • Beurteilungsstufen
    • Beurteilungsmerkmale
    • Beurteilungskriterien
  • Praktische Umsetzung
    • Anforderungen an den Beurteiler
    • Typische Beurteilungsfehler in der Praxis
    • Der Beurteilungsbogen
  • Beteiligungsrechte des Betriebsrats
    • Aufstellung von Beurteilungsgrundsätzen und Auswahlrichtlinien
    • Beurteilungsgespräche – Teilnahmerecht des Betriebsrats
    • Einführung von Personalfragebogen
    • Betriebsvereinbarung zum Beurteilungssystem – Praxis-Tipps

Ort/Hotel

Zwischen Altstadt und Hauptbahnhof
Best Western Hotel Zur Post

Das Best Western Hotel zur Post liegt 200m vom Bremer Hauptbahnhof entfernt. Zur Innen- und Altstadt sind es nur wenige Minuten.

Wenn Sie nach dem Seminar Zeit haben, genießen Sie den 1.600qm großen Fitness- und Wellnessbereich gegen geringe Gebühr.

Anschrift

Bahnhofsplatz 11
28195 Bremen

+49 421 30590

info@zurpost.bestwestern.de
www.hotel-zurpost-bremen.de

Ablauf und Rahmenprogramm

 

In unseren Seminarwochen besuchen wir ortsansässige Betriebe, sehen spannende Produktionsabläufe, erleben die Arbeitsbedingungen der Kollegen und sprechen wenn möglich mit den Betriebsratskollegen vor Ort.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit uns die Umgebung zu erkunden, unterhaltsame Abende in Kulturveranstaltungen zu verbringen, regionale Besonderheiten kennenzulernen und vieles darüber hinaus…

Auszüge aus unserem Rahmenprogramm:

  • Besichtigung der Meyer-Werft
  • Ice-Rafting
  • Bowlingturnier
  • Besichtigung des Eisbrechers „Stephan Jantzen“
  • Krimi-Dinner
  • Besichtigung der Porsche AG
  • Besichtigung des Flughafens Düsseldorf
  • Kabarett-Theater
  • Musical-Besuch
  • und vieles mehr…

Kosten

Seminar-Gebühr

999 €

Hotel-Gebühr

749 €

Alle Preise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer

Enthaltene Leistungen

  • Vollverpflegung – Beginn mit dem Abendessen, Ende mit dem Mittagessen, jeweils ein Getränk zu den Mahlzeiten
  • Tagungsgetränke und Kaffeepausen
  • Tagungsunterlagen
  • Rahmenprogramm

Buchung